Als Wandschmuck zu Ostern oder als Tischdekoration machen sich Osterhasen aus Filz sehr gut. In dem Bauchbeutel kann Ostergras oder Süßigkeiten platzieren werden.
Zunächst schneidet man die einzelnen Teile (Kopf, Körper, Arme, Schnauze, Augen, Beutel und ggf. Blumen) aus dem Filz aus und verstärkt Kopf, Körper und Arme mit Pappe. Nun gestaltet man das Gesicht und den Beutel je nach Belieben. Die Schnauze und die Augenform kann variiert werden und es können auch größere Wackelaugen verwendet werden. Ist der Kopf und der Beutel fertig verziert klebt man beides zusammen mit den Pfoten auf den Körper auf. Aber Achtung, der Beutel hat einen größeren Durchmesser als der Körper und muss bündig an den Körperkanten abschließen, um Platz zum Füllen zu bekommen. Abschließend werden die Pfotenabschnitte und Schnurrhaare noch mit Filzsiften ergänzt.
Bastelvorlage hier zum Download:
Osterhase-Filz-Vorlage.pdf (414 KiB)
Material (Osterhasen aus Filz):
– Bastelbogen stärkeres Papier oder Pappe
– Filz (mehrere Farben z.B. braun, beige, gelb, rot und blau)
– Kleber
– Filzstifte
– Ostergras
– Schere
Schwierigkeitsgrad:
mittel
Tipps:
Um den Bauchkorb zu verschönern kann er noch mit Bast oder ähnlichem umnäht werden.
Der obere Korb- bzw. Beutelrand kann mit einer Strukturbastelschere (z.B. Wellenschnitt) geschnitten werden.
Soll der Hase als Tisch- oder Schrankdekoration dienen, befestig man an der Rückseite einen Ständer aus farbiger fester Pappe (vorzugsweise in Farbe des Hasen).
Der Beutel kann mit verschiedenen Mustern gestaltet werden: Blumen, Muster oder Formen wie Eier oder Herzen. In unserem Beispiel sind Blumen.
Bei der Verzierung des Beutels sollte man Farben verwenden, die sich gut von der Beutelfarbe abheben.
Osterhasen aus Filz basteln,